Nachdem das Netzteil verbaut ist verbaue ich als nächstes die Laufwerke im Gehäuse.
  
  Manche setzen auch zuerst das mit dem Prozessor bestückte Motherboard ein. Aber da am Gehäuse
  unter Umständen noch etwas »ruppige« Aktionen notwendig sind, warte ich damit bis nach dem
  Einbau der Laufwerke.
  
  Bei den DVD-Laufwerken habe ich auf Modelle zurückgegriffen welche den sogenannten
  IDE-Anschluss für die Datenübertragung haben.
  
Die Anschlüsse von links nach rechts auf der Rückseite des Laufwerks:
Weiter geht es mit dem Floppy, dem Diskettenlaufwerk:
Die Anschlüsse beim Floppy sehen anders aus und: Es gibt keinen Jumper für Master und
  Slave.
  Der kleine, weiße Anschluss ist für den Strom, der breite, schwarze Anschluss ist für das
  Datenkabel.
  
  Das Datenkabel eines Floppys ist schmäler als ein IDE-Datenkabel, daher kann es zu keinen
  Verwechslungen kommen.
  
  Weiter oben hatte ich von einen »ruppigen Aktion« geschrieben gehabt. Diese folgt nun: Die
  meisten Gehäuse haben hinter ihrer Laufwerksblenden noch eine weitere Blende aus Metall.
  Diese ist an mehreren Punkten fest mit dem Rahmen des Gehäuses verbunden.
Diese Blenden hinter den Blenden lassen sich durch mehrmalig zu wiederholendes Hin- und
  Herbiegen mehr oder weniger einfach aus dem Rahmen brechen.
  
  Vorsicht vor scharfen Kanten und/oder plötzlichem Herausbrechen der Blenden. Es wäre nicht
  die erste Hand oder der erste Finger welcher nach dieser Aktion in Mitleidenschaft gezogen
  wurde.
Nachdem die Blende entfernt wurde kann das Laufwerk einfach in den nun freien Schacht
  geschoben werden. Beim Zirco Gehäuse (wie auch beim vom Innenleben her identischen Cooler
  Master Centurion 5) werden die Laufwerke nicht mit Schrauben, sondern mit einem
  Schiebemechanismus verriegelt.
  
  Auf dem rechten Bild sind die kleinen Haken zu sehen, welche durch das Verschieben eines
  Hebels in die Gewindelöcher der Laufwerke hineingleiten und anschließend das Laufwerk sicher
  an seinem Platz halten. Beim Einbau der Festplatte gehe ich nochmals auf diese
  Befestigungsvariante ein.
Abschließend wurde noch der DVD-Brenner montiert. Eine weiße Blende? Ja, leider. Es gab dieses Gerät zum Zeitpunkt der Bestellung nur mit weißer Blende. Aber: Man kann bei LG auch nachträglich schwarze Laufwerksblenden nachbestellen. Somit bleibt die komplett schwarze Optik des Gehäuses erhalten.