Werbehinweise

Startseite » Blog » PureAdmin vs. PAM_RHOST enabled 

Blog

Dezember 2023 November 2023 September 2023 August 2023 März 2023 Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 März 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 Dezember 2020 November 2020 Oktober 2020 August 2020 Juli 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 August 2019 Juni 2019 April 2019 Dezember 2018 September 2018 Februar 2018 Oktober 2017 August 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 Juli 2016 Februar 2016 Januar 2016 Oktober 2015 Juli 2015 Juni 2015 März 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 Juli 2014 Juni 2014 April 2014 März 2014 Februar 2014 Januar 2014 Dezember 2013 November 2013 Oktober 2013 August 2013 Juli 2013 März 2013 Februar 2013 Januar 2013 Dezember 2012 November 2012 Oktober 2012 September 2012 August 2012 Juli 2012 Juni 2012 Mai 2012 April 2012 März 2012 Februar 2012 Januar 2012 Dezember 2011 November 2011 Oktober 2011 September 2011 August 2011 Juli 2011 Juni 2011 Mai 2011 April 2011 März 2011 Februar 2011 Januar 2011 Dezember 2010 November 2010 Oktober 2010 September 2010 August 2010 Juli 2010 Juni 2010 Mai 2010 April 2010 März 2010 Februar 2010 Januar 2010 Bildrauschen vermeiden MagicSLR für Thunderbird 3.x Logitech LS21 DIYS-Halterung für indirekte Beleuchtung Wiederentdeckt Kalter Winter vs. »green screen« PureAdmin vs. PAM_RHOST enabled Dezember 2009 November 2009 Oktober 2009 September 2009 Januar 2009 Dezember 2008 November 2008 Oktober 2008 September 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 Mai 2007 Februar 2007 Januar 2007 September 2006 August 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 November 2005 Oktober 2005 September 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 Mai 2004 Oktober 2003 September 2003 Juli 2003 Juni 2002 Mai 2002 März 2002 Februar 2002 Januar 2002 November 2001 Oktober 2001 Juli 2001 Juni 2001 Mai 2001 März 2001 Februar 2001 Januar 2001
get Bluefish Editor
Geany – The Flyweight IDE
get Mozilla Firefox
get Opera
get Konqueror
get Mozilla Thunderbird
get Linux Mint
get Ubuntu Linux

Anzeige
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Werbung

28.

Januar

2010

PureAdmin vs. PAM_RHOST enabled

Es ist schon ein wenig her das ich einen FTP-Server unter Linux neu einrichten musste. Meine alte Anleitung zum pure-ftpd (sie stammt aus dem Jahr 2002) hat mir stets gute Dienste erwiesen.

Per Zufall bin ich heute auf das grafische Tool für den pure-ftpd gestoßen: PureAdmin und wenige Minuten später auch auf ein häufig beschriebenes Problem: Es funktioniert nicht.

Halt, Stopp! Bevor sich jemand schon nach dem Lesen dieser paar ersten Zeilen abschrecken lässt: Es geht noch weiter auf dieser Seite und ich habe für all jene, welche eine Suchmaschine auf der Suche nach einer Lösung für ihr Problem mit PureAdmin hierher geführt hat, eventuell auch eine Lösung parat.

Zunächst jedoch als ersten Eindruck die grafische Oberfläche von PureAdmin in der Version 0.4:


Herausragendes Merkmal von PureAdmin ist meiner Meinung nach die wirklich gut gelungene grafische Administration der virtuellen Benutzer, welche sich einfach ohne großen Aufwand mit der von pure-ftpd selbst verwalteten Userdatenbank für virtuelle Benutzer realisieren lässt.

PureAdmin setzt dort an, wo es vielen an der Konsole zu mühsam wurde: Einfach und intuitiv zu bedienen und obendrein auch noch zuverlässig (das Bild anklicken um es in voller Größe betrachten zu können):

Nun jedoch zum Problem, welches ich nach den anfänglich positiven Eindrücken von PureAdmin entdecken musste.

Was noch funktioniert ist das bequeme (und fehlerfreie) Anlegen von neuen virtuellen Benutzern per GUI. Man kann auch per Mausklick einfach den Server beenden und neu starten.

Jedoch erhält man (unter Ubuntu und Linux Mint) stets die selbe Fehlermeldung im Log von pure-ftpd beim Versuch sich einzuloggen:

[INFO] PAM_RHOST enabled. Getting the peer address
[WARNING] Authentication failed for user [USERNAME]

Das Fazit vorneweg

Normalerweise schreibt man sein Fazit nachdem man etwas bewiesen oder widerlegt hat. Ich ziehe jedoch das Fazit vor, denn den (Leidens)Weg, welchen ich mit PureAdmin hatte, sollte man sich eigentlich nur noch durchlesen um zu verstehen wie ich zu meinem Fazit gelangt bin.

Für mich stellt PureAdmin lediglich ein nützliches Tool in Form einer GUI für die virtuellen Benutzer dar. Die Administration der Benutzer ist einfach, intuitiv und vor allem für Neulinge, welche einfach nur einen FTP-Server unter Linux aufsetzen wollen hervorragend gestaltet.

Aber das war's dann auch schon.

Was PureAdmin meiner Meinung nach fehlt ist eine ausführliche Dokumentation wo und wie pure-ftpd durch PureAdmin angesprochen wird. Es fehlt sowohl auf der Website wie auch direkt in der Hilfe des Programms (welche lediglich aus zwei Links zur nicht wirklich informativen Website besteht) meiner Meinung nach von vorne bis hinten an Informationen. Kein Wunder also das Benutzer, welche eine einfach zu bedienende GUI erwarten, bitter enttäuscht und schnell frustriert sind.

Insbesondere dann, wenn das Programm nicht unter dem sonst einfach zu bedienenden Ubuntu (oder in meinem Fall Linux Mint) so funktioniert, wie man es sich wünscht.

Wie pure-ftpd funktioniert (Konfiguration über eine Zeile beziehungsweise den Programmaufruf) bekommt der Neuling für den Server leider nicht erklärt und selbst mir als »alten Hasen« was es pure-ftpd anbelangt bleibt die Hilfe die Antwort auf die Frage schuldig »Wo zur Hölle findet eigentlich die Konfiguration statt und wie kann ich sie meinen Wünschen nach anpassen?«

Meine Empfehlung/die Problemlösung

Wer sich mit einem einfachen FTP-Server mit eigentlich hervorragender Verwaltung der virtuellen Benutzer beschäftigen möchte, kann mit PureAdmin einfach und bequem diese Benutzer anlegen.

Die weitere Konfiguration samt Programmaufruf sollte zunächst »klassisch« vorgenommen werden. Wer die Schalter versteht, wird auch die beiden eigentlich simplen und leider sehr fatalen Fehler der Standardkonfiguration schnell gefunden haben.

Zunächst einmal fehlt im Standardpaket für Ubuntu der Aufruf für die Authentifizierung der virtuellen Benutzer. Diese kann mittels dieses Einzeilers eingefügt werden:

sudo ln -s /etc/pure-ftpd/conf/PureDB /etc/pure-ftpd/auth/45puredb

Weiterhin ein Fehler in der Konfiguration: Der verwendete Wert für MinUID steht auf 1000 statt auf 100.

Dies ist einfach durch eine Korrektur in der Datei /etc/pure-ftpd/conf/MinUID zu beheben:

sudo su - 
echo "100" > /etc/pure-ftpd/conf/MinUID
exit

Mit dem Hintergrundwissen, wie die Konfiguration des Servers abläuft, konnte ich die Probleme relativ schnell finden und lösen.

Durch die vermeindliche »Hilfestellung« in Form von Postings im Internet wurde ich erst einmal völlig in die Irre geführt. Daher an dieser Stelle wie ich letztenendes zur Lösung gekommen bin (und dem Lesen vom »Leidensweg« ein letztes Mal vorweg greife):

Mit pureadmin wird die GUI gestartet, welche ihrerseits wieder auf das Script /etc/init.d/pure-ftpd zurückgreift. Natürlich kann man auch ohne pureadmin direkt das Script aufrufen. Man erhält in diesem Fall eine kurze Statusmeldung in Form des Aufrufs von pure-ftpd samt der Switches. Als Beispiel (mit dem fehlerhaften Wert für die UID-Sperre):

/etc/init.d/pure-ftpd restart
Restarting ftp server: Running: /usr/sbin/pure-ftpd 
-l puredb:/etc/pure-ftpd/pureftpd.pdb -O clf:/var/log/pure-ftpd/transfer.log -B 
-8 UTF-8 -A -u 1000

Anhand der in der manpage dokumentierten Switches kann man nun den Aufruf überprüfen und durch entsprechende Kommentare im Konfigurationsverzeichnis Einfluss nehmen. Mehr dazu am Ende des »Leidenswegs«... Sofern das alles jemand überhaupt lesen möchte.

Der Leidensweg

Irritierend war für mich, dass ich lediglich eine einzige Fehlermeldung im Log als Ausgangsbasis zur Problemlösung hatte:

[INFO] PAM_RHOST enabled. Getting the peer address

Wieso eine PAM-Authentifizierung, wenn es eigentlich schlicht und ergreifend in die Datenbank mit den virtuellen Benutzern gehen soll? Genau diese wird doch von PureAdmin angelegt?

Mein erster Versuch führte prompt zum Erfolg: Ich habe per PureAdmin den Server beendet und per Hand von der Konsole aus neu gestartet – ohne PAM:

sudo pure-ftpd -j -l puredb:/etc/pure-ftpd/pureftpd.pdb

Verwendet wurde somit die von PureAdmin angelegte Datenbank für die virtuellen Benutzer. Der erste Test verlief erfolgreich. Ohne PAM war sofort das Einloggen mit dem unter PureAdmin gerade erst frisch erstellten virtuellen Benutzer möglich.

Mein erster Verdacht fiel also darauf, dass ich irgendwie den Aufruf der PAM-Authentifizierung eliminieren muss. Die Konfiguration vom pure-ftpd wird normalerweise mit einem einzeiligen Aufruf erledigt. Durch die Übergabe von Optionen in Form von »Switches« wird der Server konfiguriert. Bei der Verwendung von PureAdmin wird auf eine Art Konfigurationsverzeichnis mit Textdateien zurückgegriffen. Unter /etc/pure-ftpd/conf befinden sich mehrere Dateien:

-rw-r--r-- 1 root root   36 2009-05-07 00:04 AltLog
-rw-r--r-- 1 root root    6 2009-05-07 00:04 FSCharset
-rw-r--r-- 1 root root    5 2009-05-07 00:04 MinUID
-rw-r--r-- 1 root root    4 2009-05-07 00:04 NoAnonymous
-rw-r--r-- 1 root root    3 2010-01-28 21:35 PAMAuthentication
-rw-r--r-- 1 root root   28 2009-05-07 00:04 PureDB
-rw-r--r-- 1 root root    3 2009-05-07 00:04 UnixAuthentication

In der Datei PAMAuthentication ist der Wert yes hinterlegt. Eigentlich sollte man davon ausgehen, das ein Ändern dieses Wertes in no nach einem Neustart des Servers zur Folge hat, dass dieser ohne PAM-Authentifizierung gestartet wird.

Insbesondere dann, wenn sich in der Datei PureDB der korrekte Pfad zur eigenen Datenbank für virtuelle Benutzer des pureftpd befindet.

Ein Blick in die Logdatei gibt aber klar zu erkennen, dass die PAM-Abfrage weiterhin stattfindet. Warum nur?

Die Suche nach Problemlösungen im Internet lockte mich wie bereits erwähnt zunächst in eine völlig falsche Richtung. Ich bin auf ein paar Anleitungen gestoßen, welche das Problem beheben wollten. Jedoch war es eher ein herumprobieren von ein paar Beteiligten ohne zu erwähnen, welche Distribution bei ihnen überhaupt zum Einsatz kommt.

Die Antwort weshalb die PAM-Fehlermeldung erscheint ist sehr simpel: Die Authentifizierung über die Datenbank von Systembenutzern ist von Haus aus deaktiviert. Übergibt man pure-ftpd beim Start keine andere Möglichkeit, so versucht er es mit der PAM-Authentifizierung. Diese schlägt natürlich dann fehl wenn überhaupt nichts dementsprechend konfiguriert wurde.

Selbst nach dem (in einigen Threads vorgegebenen) Löschen der Datei wird pure-ftpd von beim Starten von PureAdmin mit der Option PAM-Authentifizierung gestartet.

Aufgrund meiner geringfügigen Erfahrung mit einem SuSE-System und der dort verwendeten Konfigurationsdatei hatte ich fälschlicherweise angenommen, in /etc/pure-ftpd/conf würden sich alle relevanten Dateien befinden und der Reihe nach abgearbeitet werden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Der Aufruf der Authentifizierungsmethode erfolgt über das Verzeichnis /etc/pure-ftpd/auth beziehungsweise der sich darin befindenden Symlinks.

Nachdem ich dies entdeckt hatte (wirklich entdeckt, denn dokumentiert ist nichts), habe ich mittels dem Aufruf ls -la mir die Symlinks an der Konsole ausgeben lassen:

70pam -> ../conf/PAMAuthentication

Nach kurzem Nachdenken fiel mir auf, dass im Verzeichnis gar kein Symlink für den Aufruf der Informationen zur Datenbank in der Datei ../conf/PureDb existiert. Durch das Hinzufügen eines entsprechenden Symlinks war der erste Fehler in der Konfiguration behoben:

sudo ln -s /etc/pure-ftpd/conf/PureDB /etc/pure-ftpd/auth/45puredb

Und siehe da, schon ist die Fehlermeldung bezüglich der PAM-Authentifizierung verschwunden. Ich konnte mich mit dem zuvor angelegten virtuellen Benutzer schon ein wenig weiter anmelden. Jedoch erhielt ich nun die nächste Fehlermeldung im Fenster meines FTP-Clients:

530 Sorry, but I can't trust you

Die Logdatei vom pure-ftpd vermerkte:

[WARNING] Can't login as [USERNAME]: account disabled

Mir war klar, dass die Fehlermeldung damit zu tun hat, dass der Benutzer durch pure-ftpd aufgrund seiner UID nicht zugelassen wird. Beim ersten Blick in die /etc/pure-ftpd/conf/MinUID konnte ich jedoch keinen Fehler entdecken. Mit einer UID über 1000 ist doch eigentlich alles in Ordnung?

Eigentlich ja – würde PureAdmin nicht einfach die nächstliegenden UID und GID für ftpuser und ftpgroup ab 100 verwenden. So hatte ich die Werte 112 (ftpuser) und 116 (ftpgroup) auf meinem System – dank PureAdmin. Das beide Werte offensichtlich unter 1000 liegen, brauche ich wohl nicht extra zu betonen.

Daher habe ich umgehend den entsprechenden Wert angepasst:

sudo su - 
echo "100" > /etc/pure-ftpd/conf/MinUID
exit

Erst nachdem ich diese Änderung vorgenommen habe und mittels Google nach »PureAdmin MinUID« gesucht habe, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich zum Debuggen auch »einfach« den von PureAdmin verwenden Aufruf eines Skripts hätte verwenden können – /etc/init.d/pure-ftpd:

Usage: /etc/init.d/pure-ftpd {start|stop|restart|force-reload|status}

Anschließend konnte ich recht zügig die Konfiguration meinen Wünschen nach anpassen und hatte sowohl funktionierende virtuelle Benutzer wie auch einen begrenzten maximalen Upload – eben meine gewünschte Standardkonfiguration.

Wer es dennoch wagen möchte

In einem Forum bin ich auf eine mutmaßlich vollständige Liste der zu interpretierenden Einträge im Konfigurationsverzeichnis gestoßen:

'AllowAnonymousFXP' => ['-W'],
'AllowDotFiles' => ['-z'],
'AllowUserFXP' => ['-w'],
'AltLog' => ['-O %s', \&parse_string],
'AnonymousBandwidth' => ['-t %s', \&parse_number_1_2],
'AnonymousCanCreateDirs' => ['-M'],
'AnonymousCantUpload' => ['-i'],
'AnonymousOnly', => ['-e'],
'AnonymousRatio' => ['-q %d:%d', \&parse_number_2],
'AntiWarez' => ['-s'],
'AutoRename' => ['-r'],
'Bind' => ['-S %s', \&parse_string],
'BrokenClientsCompatibility' => ['-b'],
'CallUploadScript' => ['-o'],
'ChrootEveryone' => ['-A'],
'CreateHomeDir' => ['-j'],
'CustomerProof' => ['-Z'],
'Daemonize' => ['-B'],
'DisplayDotFiles' => ['-D'],
'DontResolve' => ['-H'],
'ForcePassiveIP' => ['-P %s', \&parse_string],
'FortunesFile' => ['-F %s', \&parse_filename],
'IPV4Only' => ['-4'],
'IPV6Only' => ['-6'],
'KeepAllFiles' => ['-K'],
'LimitRecursion' => ['-L %d:%d', \&parse_number_2],
'LogPID' => ['-1'],
'MaxClientsNumber' => ['-c %d', \&parse_number_1],
'MaxClientsPerIP' => ['-C %d', \&parse_number_1],
'MaxDiskUsage' => ['-k %d', \&parse_number_1],
'MaxIdleTime' => ['-I %d', \&parse_number_1],
'MaxLoad' => ['-m %d', \&parse_number_1],
'MinUID' => ['-u %d', \&parse_number_1],
'NATmode' => ['-N'],
'NoAnonymous' => ['-E'],
'NoChmod' => ['-R'],
'NoRename' => ['-G'],
'PassivePortRange' => ['-p %d:%d', \&parse_number_2],
'PerUserLimits' => ['-y %d:%d', \&parse_number_2],
'ProhibitDotFilesRead' => ['-X'],
'ProhibitDotFilesWrite' => ['-x'],
'Quota' => ['-n %d:%d', \&parse_number_2],
'SyslogFacility' => ['-f %s', \&parse_word, 99],
'TLS' => ['-Y %d', \&parse_number_1],
'TrustedGID' => ['-a %d', \&parse_number_1],
'TrustedIP' => ['-V %s', \&parse_ip],
'Umask' => ['-U %s:%s', \&parse_umask],
'UserBandwidth' => ['-T %s', \&parse_number_1_2],
'UserRatio' => ['-Q %d:%d', \&parse_number_2],
'VerboseLog' => ['-d'],
'FsCharset' => ['-8 %s', \&parse_string],
'ClientCharset' => ['-9 %s', \&parse_string],
);

my %authconf = ('ExtAuth' => ['extauth:%s', \&parse_sockname],
'LDAPConfigFile' => ['ldap:%s', \&parse_filename, 0,
'ldap'],
'MySQLConfigFile' => ['mysql:%s', \&parse_filename, 0,
'mysql'],
'PGSQLConfigFile' => ['pgsql:%s', \&parse_filename, 0,
'postgresql'],
'PAMAuthentication' => ['pam'],
'PureDB' => ['puredb:%s', \&parse_filename],
'UnixAuthentication' => ['unix'],
);

Mein bereits aus meiner alten Dokumentation von 2002 bekannter Aufruf sieht wie folgt aus:

pure-ftpd -B -A -E -j -k 80 -l puredb:/etc/pureftpd.pdb

Wenn die Angaben stimmen, müsste ich folgende Werte verwenden:

/etc/pure-ftpd/conf/Daemonize        yes

/etc/pure-ftpd/conf/ChrootEveryone   yes

/etc/pure-ftpd/conf/NoAnonymous      yes

/etc/pure-ftpd/conf/CreateHomeDir    yes

/etc/pure-ftpd/conf/MaxDiskUsage     80

Der Aufruf der Authentifizierungsvariante ist seltsamerweise nicht über -l gelöst worden, sondern separat. Dafür wurde der Switch -l für LogPID verwendet, welches nicht der Dokumentation gemäß der manpage von pure-ftpd entspricht. Dies sei jedoch nur sicherheitshalber am Rande erwähnt.

Der erste (von mir herausgesuchte) Eintrag ist prompt überflüssig gewesen, denn »Daemonize« ist immer schon im Aufruf durch das Script enthalten. Überprüft werden kann die selbst angepasste Konfiguration über den bereits erwähnten Skriptaufruf von /etc/init.d/pure-ftpd.

Das Script gibt auch Fehlermeldungen im Falle eines falschen beziehungsweise nicht kompatiblen Wertes in den Textdateien aus.

Fallstrick Windows Explorer

Abschließend zum heitigen Tage ein weiteres Problem, über welches mancher stolpern könnte: Wenn der Nutzer vom FTP-Service keinen vernünftigen FTP-Client sondern den (unsäglichen) Windows Explorer aus Faulheit verwenden möchte, wird er unter Umständen niemals eine Verbindung erhalten.

Nachdem der mit PureAdmin nun endlich funktionierende pure-ftpd von mir lokal getestet und für gut befunden wurde, sollte ein Bekannter Bilder auf eine Freigabe hochladen. Jedoch meldete er mir über ICQ zurück, der Server sei nicht erreichbar.

Dies passiert nicht nur beim Einsatz vom Windows Explorer, sondern auch bei manchen Browsern. Lediglich Opera meldete mir beim Test über localhost artig zurück, was ihm der FTP-Server meldet:

530 Login authentication failed

Beziehungsweise was Opera ausgibt:

421 Unable to set up secure anonymous FTP

Die Browser haben die unangenehme Eigenart, nicht nach Benutzername und Passwort zu fragen bevor sie eine Verbindung mit dem Server aufnehmen wollen. Sie ergänzen für die bequemen Nutzer einfach anonymous:WERT und versuchen sich anonym einzuloggen. Dies mag es bei den meisten FTP-Servern vereinfachen, da diese für einen Zugang per Anonymous konfiguriert sind.

Ist der Zugriff per Anonymous untersagt (so wie bei meinem pure-ftpd), so wird die Fehlermeldung 421 zurückgegeben. Der werte Explorer meldet jedoch nicht die Rückgabe dem Benutzer weiter, sondern behauptet lediglich, es könne keine FTP-Verbindung erstellt werden.

Die Fehlermeldung ist sicherlich nicht verkehrt, aber eben nicht ausführlich genug. Anstatt zu erfahren, dass kein Zugriff per Anonymous möglich ist, schließt der Anwender aus dem Verhalten des Browsers, dass gar keine Verbindung hergestellt werden konnte.

Wie oben schon erwähnt, gibt Opera (in meinem Fall Version 10.10) die Meldung des FTP-Servers aus. Firefox (Version 3.6) meldet sich übrigens mit der Eingabemaske für Benutzername und Kennwort.

Erfolgt der Aufruf im Explorer über ftp://username@hostname, schließt sich die Aufforderung das Passwort einzugeben an.

X_FISH

Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Durch­führung von Analysen und zum Erstellen von Inhalten und Werbung, welche an Ihre Interessen angepasst ist, zu.